Wigald Boning sorgt für gute Laune. Meist im Fernsehen, aber auch privat. Zumindest, wenn er seiner inzwischen gar nicht mehr so ganz neuen Passion nachgehen kann: „Herr Boning geht baden“ – so heißt das neue Buch des gebürtigen Niedersachsen. Die Nachfrage scheint groß. Wigald schwimmt auch auf dem Buchmarkt auf der Erfolgswelle. Auf dem Wasser sowieso… . Ein windig-welliges Gespräch mit Wigald Boning in seiner Wahlheimat am Ammersee in Bayern.
Abenteuer
-
Kartoffeln, Krisen und K2
Gerlinde Kaltenbrunner gilt als eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen. Alle 14 Achttausender hat sie bestiegen. Als eine der ersten Frauen überhaupt. Viele Beobachter haben seinerzeit einen Wettbewerb daraus gemacht. Sie nicht. Weil sie diese Art des Kräftemessens aus vielerlei Gründen nicht sonderlich schätzt. Das hält die gelernte Krankenschwester aber nicht davon ab, ihre Ziele mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz und selbstkritischer Reflexion umzusetzen.
-
Der Bergretter
Sie retten Leben. Ca. 4.500 Frauen und Männer arbeiten allein in Tirol ehrenamtlich für die Bergrettung. Christian Eder ist einer von ihnen. Der Zillertaler sorgt dafür, dass seine Kolleginnen und Kollegen gut gerüstet in ihre Einsätze gehen. Eder ist Chef der Bergretter-Ausbildung in Tirol. Eine Aufgabe mit Verantwortung. Nicht irgendein Job, sondern eine nicht ganz alltägliche Herausforderung. „Die mir aber große Freude macht!“
-
Am schönsten Ende…
Steinberg am Rofan gilt als das schönste Ende der Welt. Oder als schönster Anfang. „Alles eine Frage der Perspektive“, sagt Bergsteiger Ralf Dujmovits. Als Reporter erkundet der Alpinist das Bergsteigerdorf, das nicht weit entfernt vom Achensee liegt. Ein Kontrast zum quirligen Treiben in Maurach, Pertisau oder Achenkirch. Aber nicht minder erlebnisreich. Wandern, Bergsteigen, gutes Essen, klare Bäche, intakte Natur und viel Ruhe…