Reinhold Scherer ist ein Pionier. Zumindest, was den Klettersport angeht. Seit Jahrzehnten entdeckt der Tiroler immer neue Routen und Talente. Viele Jahre arbeitet „Reini“ erfolgreich als Trainer. In Innsbruck leitet der 58-Jährige das Kletterzentrum, eines der größten in der Welt. Ein Mekka für alle, die es steil und knifflig mögen.
Klettern
-
Im Unruhestand
Reinhold Messner gilt in bestimmten Kreisen als alpinistische Instanz. Er ist eine lebende Legende, die aber auch Kritiker und Gegner hat. Allen bergsteigerischen Leistungen zum Trotz. Der Südtiroler feiert in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag. Allein dieser Umstand ist erstaunlich. Denn der Lebenswandel des Abenteurers ist mehr als ungewöhnlich.
-
Alles im Griff
Barbara Zangerl hat alles im Griff. Die Österreicherin gehört seit vielen Jahren zur internationalen Kletterelite. Begonnen hat die ausgebildete MTA zunächst mit Bouldern. Schon bald stößt sie in die Weltspitze vor. 2009 zwingt „Babsi“ ein Bandscheiben-Vorfall, sich neu zu orientieren. Sie entdeckt das Klettern im alpinen Stil für sich. Erfolgreich.
-
Aktiv sein ist ein Muss
Als Andy Holzer den Podcast-Marathon geschafft hatte, war er ganz beseelt. „Ein Tag voller neuer Eindrücke und spannender Geschichten.“ Der blinde Bergsteiger war im Bergsteigerdorf Mauthen in Kärnten. Italien ist nah. Genauso wie die Karnischen Alpen. Seit jeher eine Grenzregion. Hier verschmelzen Ideen aus verschiedensten Kulturen.