Klettern

  • Andy öffnet Sehenden die Augen

    Andy öffnet Sehenden die Augen

    Eines ist der blinde Profibergsteiger Andy Holzer ganz gewiss nicht: Langweilig. Der gebürtige Lienzer steigt auf hohe Berge und lebt ein Leben voller Abenteuer. Den Gipfel des Mount Everest hat er 2017 erfolgreich erreicht. Er klettert steile Wände hinauf, surft, fährt Mountainbike und Ski. Wie macht er das? Was treibt ihn an? Und warum liebt er den Sound von Bigbands? Auf all diese Fragen hat Andy Holzer Antworten. Oft überraschende…

    Seiten: 1 2 3 4

  • Im Tal der fleißigen Handwerker

    Im Tal der fleißigen Handwerker

    Es gibt Regionen, in die kehren BesucherInnen immer wieder zurück. Weil sie wissen, was sie mögen und schätzen. Das Bergsteigerdorf „Villgratental“ ist so ein Landstrich. Als Gründungsmitglied der Initiative der Bergsteigerdörfer gilt das Villgratental als ein Gebiet, das die Kriterien scheinbar mühelos erfüllt. Doch das trügt: Hinter all der Kulturlandschaft, hinter den Traditionen und Ideen steckt viel Arbeit. Zumeist per Hand und Hirn, wie Extremkletterer Alexander Huber bei seinem Besuch festgestellt hat.

    Seiten: 1 2 3

  • Wo alles begann

    Wo alles begann

    Ziemlich genau 15 Jahre ist es her: In Ginzling findet im Sommer 2008 das Gründungstreffen der Initiative der Bergsteigerdörfer statt. Aus gutem Grund. In dem Dorf in den Zillertaler Alpen hat das Bergsteigen lange Wurzeln. Kein Wunder, dass Folge 1 der Podcast-Reihe der Österreichischen Alpenvereins „Wo weniger mehr ist“ in Ginzling spielt. Unterwegs mit dem Alpinisten und Bergsteiger Simon Messner. Dort, wo alles begann.

    Seiten: 1 2 3 4

  • Spiel‘ mir das Lied vom Leben

    Spiel‘ mir das Lied vom Leben

    Er ist der bislang einzige Deutsche, der auf allen Achttausendern der Erde stand. Ralf Dujmovits – Höhenbergsteiger, Abenteurer, Bergführer, Botschafter und Weltenbummler. 1961 Jahre in Bühl im Nordschwarzwald geboren, findet Dujmovits sehr früh seine Passion. Unterstützt vom Vater, entdeckt er seine Liebe zu den Bergen, der Natur, zum Entdecken. „Ich bin immer ein „Draußen-Mensch“ gewesen, sagt der weitgereiste Mann. „Das ist bis heute so.

    Seiten: 1 2 3 4 5