Fast 70 Gipfel jenseits der 3.000er Marke gibt es in den Zillertaler Alpen. Stefan Wierer kennt sie. Der Berg- und Skiführer hat viele von ihnen bestiegen. Oft mit Gästen, gerne auch allein. Aber fast immer mit Freude. Zu jeder Jahreszeit. Ein Gespräch über Berge, Heimat und Abenteuer.
Trekking
-
Perlen, Perchten, Paragraphen
Sandra Pollak ist Paraclimberin. Eine sehr erfolgreiche. Doch im Bergsteigerdorf Mallnitz in Kärnten war sie noch nie. Für die Podcastreihe des Österreichischen Alpenvereins „Wo weniger mehr ist“ erkundet die Sportlerin die Perle der Hohen Tauern. Pollak stellt unzählige kluge Fragen und bekommt zum Teil erstaunliche Antworten. Am Ende stellt die Villacherin fest: „Ich weiß, wo ich meinen nächsten Urlaub verbringen werde.“
-
„Die Welt dreht sich eh weiter“
Eines ist der Bergsteiger Christian Stangl sicher nicht: Langweilig. Geboren im Gesäuse, lebt und arbeitet er bis heute in dem wilden Gebirgsstock in der Steiermark. Als Bergführer und Speaker. Der „Sky-Runner“, wie er sich lange Zeit selbst nannte, hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Er kennt sich mit Aufstieg und Absturz bestens aus.
-
Zwischen Himmel & Erde
Zackige Zinnen, wunderschöne Wälder, großartige Gipfel – Das Gesäuse in der Steiermark ist seit langem ein magischer Anziehungspunkt für BergsteigerInnen und Bergsteiger. Aber auch für Musiker, Naturfreunde und Genießer. Besonders gerne besuchen sie das Bergsteigerdorf Johnsbach. Trotz seiner nur 140 Seelen hat der Ort viel zu bieten, wie Alpinist Christian Stangl bei seinem Rundgang wieder einmal festgestellt hat. Ein kleines Paradies zwischen Himmel und Erde.