- Zilpzalp & ZaunkönigEtwas verwunschen und unscheinbar liegt Willinks Park in Hamburg-Lokstedt. Auf Passanten wirkt er wie ein verwildertes Grundstück. Doch der erste Anschein trügt. Auf dem Areal existiert ein vitales Biotop. Spurensuche in der Nachbarschaft. Achtlos brausen jeden Tag hunderte Autos vorbei.… Zilpzalp & Zaunkönig weiterlesen
- Ursprung des LebensDer Zugang zu sauberem Wasser ist alles andere als selbstverständlich. In manchen Regionen gilt H2O als knappes Gut. Experten mahnen seit Jahren vor allzu sorglosem Umgang damit. Seit 1993 erinnern die Vereinten Nationen am 22. März an die große Bedeutung… Ursprung des Lebens weiterlesen
- Kaiser, Kogel, KlettereienInnsbruck ist nah. Das Sellraintal nutzt diese Nähe zur Stadt geschickt, ohne seine Identität zu verlieren. Der Alpinist und Fotograf Heinz Zak weiß das sehr zu schätzen. Immer wieder kehrt er in das Bergsteigerdorf zurück. Auch als Radio-Reporter… Mit dem… Kaiser, Kogel, Klettereien weiterlesen
- Scheitern ist eine ChanceInes Papert ist eine der herausragenden Alpinistinnen in Deutschland und der Welt. Die Abenteurerin entdeckte die Welt der Berge vergleichsweise spät. Dann aber mit Vollgas und mit zahlreichen Rückschlägen. Ein Gespräch über Projekte, Frauen und Beethoven. Wir sitzen bei Ines… Scheitern ist eine Chance weiterlesen
- Wir sind ganz OhrHören ist einer der fünf Sinne. Ein wichtiger. Nicht nur für einen Radiomenschen und Podcaster wie mich. Am 3. MÄRZ begeht die Weltgemeinschaft den Tag des Hörens. Eine Erinnerung an das Sinnesorgan, das uns unsere Umwelt wahrnehmen lässt. Vor einigen… Wir sind ganz Ohr weiterlesen
- Das kleine ParadiesIn Folge 21 der Podcastreihe der Bergsteigerdörfer entführen wir euch in den Lungau. Die Region gehört zum Bundesland Salzburg und Göriach ist eines der jüngsten Bergsteigerdörfer. Gemeinsam mit dem blinden Bergsteiger Andy Holzer entdecken wir „das kleines Paradies.“
Porträt
Jedem seine Story. Ich verstehe mich als Sammler von Geschichten. Sie sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Ohne Stories wäre das Leben eintönig und langweilig. Geschichten helfen, Daten und Fakten besser zu verstehen, einzuordnen und zu speichern. Hier ist meine in Kurzform:
Seit mehr als 40 Jahren arbeite ich als Journalist, Autor und Blogger. Ich lebe in Hamburg und bin viel auf Reisen. Bevorzugt in den Bergen und Gewässern dieser Welt. Der Untertitel dieser Seite ist kein Zufall. Berge, Wasser und Geschichten. Mikro, Kamera, Badehose, Stift und Notizblock (das ist keine Analüge) sind (fast) immer dabei. Egal, ob ich auf hohe Gipfel kraxele, ins dunkle „DigiTAL“ absteige, durch kalte Seen schwimme oder durch Wälder stapfe. Ich bin ein neugieriger Mensch, der Landschaften inhaliert und Geschichten über Land und Leute schreibt. Lange als angestellter Redakteur für Rundfunksender und Verlage. Mit knapp 60 Jahren bin ich noch einmal ins kalte Wasser gesprungen.
Seither arbeite ich als Freelancer. Freiheiten und Selbstbestimmtheit ausleben. Das mache ich auch im Auftrag von Firmen, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen. Ich bin buchbar. Mehr erzähle ich gerne im persönlichen Gespräch. Aber Vorsicht: Mein Lebensmotto lautet „gar nicht verrückt ist auch nicht normal.“ Unser Treffen könnte eine ungewöhnliche Begegnung werden…
- Vieles, aber nicht gewöhnlichInes Papert verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die Profibergsteigerin… Vieles, aber nicht gewöhnlich weiterlesen
- Schmankerl to goRituale sind wichtig. Mehr von mir dazu in der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins von Eurowings „Wings“.
- Ohne Seil, aber mit MikroMein Gespräch mit Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner: Premiere für die neue Podcastreihe Basecamp Solotalk im Österreichischen Alpenverein. Nummer zwei ist in… Ohne Seil, aber mit Mikro weiterlesen
Kontakt
Wenn Fragen auftauchen – hier ist die Kontaktadresse
eventoplena.de
V.i.S.d.P
Jörg Wunram
Schwübb 17
22529 Hamburg
eventoplena@gmx.de
