Blog

  • Geigen, Gipfel und Genüsse

    Geigen, Gipfel und Genüsse

    Es liegt in Kärnten und doch irgendwie auch ein bisschen in Tirol. Das Lesachtal. Geformt und gestaltet durch die Gail. Jener wilde Gebirgsfluss, der später in die Drau und letztlich ins Schwarze Meer fließt. Das Lesachtal ist eines der naturbelassensten Täler im Alpenraum und Gründungsmitglied der Initiative der Bergsteigerdörfer im ÖAV. Früher ein umkämpftes Grenzgebiet, gibt es heute viel zu entdecken.

    Seiten: 1 2 3

  • Der Bergretter

    Der Bergretter

    Sie retten Leben. Ca. 4.500 Frauen und Männer arbeiten allein in Tirol ehrenamtlich für die Bergrettung. Christian Eder ist einer von ihnen. Der Zillertaler sorgt dafür, dass seine Kolleginnen und Kollegen gut gerüstet in ihre Einsätze gehen. Eder ist Chef der Bergretter-Ausbildung in Tirol. Eine Aufgabe mit Verantwortung. Nicht irgendein Job, sondern eine nicht ganz alltägliche Herausforderung. „Die mir aber große Freude macht!“

    Seiten: 1 2 3 4

  • Am schönsten Ende…

    Am schönsten Ende…

    Steinberg am Rofan gilt als das schönste Ende der Welt. Oder als schönster Anfang. „Alles eine Frage der Perspektive“, sagt Bergsteiger Ralf Dujmovits. Als Reporter erkundet der Alpinist das Bergsteigerdorf, das nicht weit entfernt vom Achensee liegt. Ein Kontrast zum quirligen Treiben in Maurach, Pertisau oder Achenkirch. Aber nicht minder erlebnisreich. Wandern, Bergsteigen, gutes Essen, klare Bäche, intakte Natur und viel Ruhe…

    Seiten: 1 2 3

  • Gänse, Wald und Elfen

    Gänse, Wald und Elfen

    Die Reise durch die 22 Bergsteiger-Dörfer in Österreich geht weiter. Wir sind mit Extrembergsteiger Walter Laserer in Grünau im Almtal am Toten Gebirge unterwegs. Spannende Begegnungen mit Menschen, die sich seit vielen Jahren der Erforschung von Graugänsen widmen. Mit Leuten, für die Wald weit mehr ist als „nur“ Holzlieferant. Kurz: Mit Personen, die die Natur lieben, sie schützen und dort das finden, was für uns alle wichtig ist: Ruhe.

    Seiten: 1 2 3