Wie Pech und Schwefel

Wie Pech und Schwefel

 1. Oktober 2023

Was für manche Menschen etwas angestaubt wirken mag, hat eine wichtige Funktion in unser aller Leben. Bräuche verleihen einem Jahr Struktur. Sitten und „Gebräuche“ gibt es in jeder Gesellschaft. Überall auf der Welt. In der Stadt, auf dem Land, in der Wüste, an der Küste oder in den Bergen. Ein besonders farbenfroher Brauch etwa ist das Erntedankfest in Hüttschlag im Großarltal. Mit Trachten, Peitschen und Tradition.

weiterlesen 
Eine Liebeserklärung

Eine Liebeserklärung

 24. September 2023

Schwimmen ist gesund. Es gibt kaum eine andere Sportart, die unser Wohlbefinden derart positiv beeinflusst. Nicht nur körperlich, sondern auch für Kopf und Seele. Auch deshalb raten ExpertInnen seit vielen Jahren zur Bewegung im Wasser. Eine kleine, nicht repräsentative Umfrage bestätigt, was wir alle schon immer wussten. Schwimmen ist deutlich mehr als sich nur im nassen Element zu tummeln. Für viele Menschen ist Wasser eine lebenslange Liebe, ohne die sie nicht mehr sein möchten.

weiterlesen 
Kartoffeln, Krisen und K2

Kartoffeln, Krisen und K2

 17. September 2023

Gerlinde Kaltenbrunner gilt als eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen. Alle 14 Achttausender hat sie bestiegen. Als eine der ersten Frauen überhaupt. Viele Beobachter haben seinerzeit einen Wettbewerb daraus gemacht. Sie nicht. Weil sie diese Art des Kräftemessens aus vielerlei Gründen nicht sonderlich schätzt. Das hält die gelernte Krankenschwester aber nicht davon ab, ihre Ziele mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz und selbstkritischer Reflexion umzusetzen.

weiterlesen 
Geigen, Gipfel und Genüsse

Geigen, Gipfel und Genüsse

 9. September 2023

Es liegt in Kärnten und doch irgendwie auch ein bisschen in Tirol. Das Lesachtal. Geformt und gestaltet durch die Gail. Jener wilde Gebirgsfluss, der später in die Drau und letztlich ins Schwarze Meer fließt. Das Lesachtal ist eines der naturbelassensten Täler im Alpenraum und Gründungsmitglied der Initiative der Bergsteigerdörfer im ÖAV. Früher ein umkämpftes Grenzgebiet, gibt es heute viel zu entdecken.

weiterlesen 
Workation im DigiTal

Workation im DigiTal

 2. September 2023

Früher hießen sie digitale Nomaden. Heute sind sie WORKATIONISTS: Menschen, die ihre Arbeit (work) mit Urlaub (vacation) kombinieren. Ich tue das auch, seit einem guten Jahr als Freiberufler. Nicht jeder kann sich für diese Form der Erwerbstätigkeit begeistern. Die Medaille Workation hat zwei Seiten. Überwiegt das PRO oder das CONTRA? Letztlich eine ganz persönliche Entscheidung. Einen Versuch ist es allemal wert. Firmen haben das inzwischen erkannt.

weiterlesen