
Knapp 15 .000 Menschen leben in der Kreisstadt des Herzogtums Lauenburg. Von 1945 bis 1990 liegt Ratzeburg an der deutsch-deutschen Grenze. Absolutes Randgebiet.

Der See fungiert als natürliche Trennungslinie. Am Ostufer endet die Bundesrepublik, östlich davon beginnt die DDR. Das Grenzhus Schlagsdorf erinnert daran bis heute. Obwohl Ratzeburg inzwischen mitten in Deutschland liegt, gilt es noch immer als eher strukturschwach. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle. Die Stadt profitiert von Kurzurlaubern und Tagesgästen aus der Metropolregion Hamburg. Allein 2024 gibt es rund 196.000 Übernachtungen.
Der See lockt Gäste

Tendenz steigend. Kein Wunder: Ein engmaschiges Wanderwegenetz und das Wasser locken. Uns auch. An diesem sonnigen Frühlingstag ist der See mit rund sieben Grad noch frisch. Der Wind pustet über das wellige Wasser. Ein paar Enten paddeln umher. Die „Weiße Flotte“ hat ihren Betrieb für heute schon eingestellt.
Schreibe einen Kommentar