Genau weiß es niemand. Wann haben Menschen damit begonnen, auf Berge zu steigen? Vermutlich seit es uns Erdenbewohner gibt. Von Bergsteigen, wie wir es heute kennen und viele lieben, waren Menschen aber wohl lange meilenweit entfernt. Der Alpinismus ist also eine vergleichsweise junge Entwicklung. „Je nach Lesart beginnt das Bergsteigen im Mittelalter oder im Zeitalter der Aufklärung“, sagt Österreichs Bergsteiger-Legende Peter Habeler im Interview.
Alpine Welten
-
Der Mann, der keine Krusten mag
Er hat Alpin-Geschichte geschrieben. Als Peter Habeler im Mai 1978 den Gipfel des Mount Everest erreichte, schaffte er, was bis dahin als unmöglich galt. Er kletterte ohne zusätzlichen Sauerstoff auf den höchsten Berg der Erde. Bis heute ist Peter Habeler in den Bergen dieser Welt unterwegs. Ich habe den Abenteurer und gefragten Bergexperten in Mayrhofen getroffen und mit ihm über sein Leben, seine Heimat, die Gipfel dieser Welt, über Ängste und Nahtod-Erfahrungen gesprochen. Im Radio-Interview per Sie, später dann per Du… inklusive neuer Verabredung.