Berge

  • Spurenlese

    Spurenlese

    Jenbach im Inntal ist nicht gerade als touristischer Hotspot bekannt. Für Bahnreisende aber ist die Tiroler Markgemeinde eine Drehschreibe. Wer per Zug ins Zillertal möchte, oder zum Achensee, der muss in dem knapp 8.000 Einwohner zählenden Ort Station machen und das Gleis wechseln. Auf drei unterschiedlichen Spurbreiten fahren hier Züge ab und ein.

    Seiten: 1 2 3 4

  • #365 TageFrEudEamBerg

    #365 TageFrEudEamBerg

    Fast 70 Gipfel jenseits der 3.000er Marke gibt es in den Zillertaler Alpen. Stefan Wierer kennt sie. Der Berg- und Skiführer hat viele von ihnen bestiegen. Oft mit Gästen, gerne auch allein. Aber fast immer mit Freude. Zu jeder Jahreszeit. Ein Gespräch über Berge, Heimat und Abenteuer.

    Seiten: 1 2 3 4

  • Können & Dürfen

    Können & Dürfen

    Seit mehr als zehn Jahren verleiht die Internationale Paul-Preuß-Gesellschaft (IPGG) ihren Preis an eine herausragende Alpinistin oder einen herausragenden Alpinisten. 2023 fand die Festveranstaltung auf Schloss Sigmundskron im Messner Mountain Museum statt. Den Hauptpreis bekam der slowenische Bergsteiger Marko Prezelj, der Nachwuchsförderpreis ging an die junge Tirolerin Laura Tiefenthaler. Bis heute ist der Freigeist Paul Preuß vielen Bergsteigerinnen und Bergsteigern ein Vorbild.

    Seiten: 1 2 3 4

  • Perlen, Perchten, Paragraphen

    Perlen, Perchten, Paragraphen

    Sandra Pollak ist Paraclimberin. Eine sehr erfolgreiche. Doch im Bergsteigerdorf Mallnitz in Kärnten war sie noch nie. Für die Podcastreihe des Österreichischen Alpenvereins „Wo weniger mehr ist“ erkundet die Sportlerin die Perle der Hohen Tauern. Pollak stellt unzählige kluge Fragen und bekommt zum Teil erstaunliche Antworten. Am Ende stellt die Villacherin fest: „Ich weiß, wo ich meinen nächsten Urlaub verbringen werde.“

    Seiten: 1 2 3 4