Bergsteigen

  • Der Hang zum Schrägen

    Der Hang zum Schrägen

    Wir kennen uns seit fast 40 Jahren. Eis- und Extremschwimmer Christof Wandratsch und ich. Es gab Zeiten, da hatten wir uns ein wenig aus den Augen verloren. Seit etlichen Jahren aber sehen wir uns immer wieder bei manch‘ heiter-schrägen Aktion. Durch den Wandi bin ich zum Eisschwimmen gekommen. Auch im Gletscher…

    Seiten: 1 2 3 4 5

  • Kein Ende der Welt

    Kein Ende der Welt

    Oft täuscht der erste Eindruck. So war es zunächst auch im Bergsteiger-Dorf Lunz am See. Der Ort liegt in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich und gehört seit dem Gründungsjahr zur Initiative im Österreichischen Alpenverein. Nicht nur darauf sind die Lunzer:innen stolz. „Mit Recht“, sagt Bergsteigerprofi Walter Laserer.

    Seiten: 1 2 3 4

  • Tobel mit vielen Tobeln

    Tobel mit vielen Tobeln

    Barbara Zangerl kennt sich mit Extremen aus. Darum ist die Ausnahme-Klettererin immer wieder im Großen Walsertal. Sechs Gemeinden, ein Bergsteiger-dorf im Biosphärenpark. „Babsi“ Zangerl auf den Spuren der Walser, die im Mittelalter aus der Schweiz in Österreich auswanderten. Weil sie bitterarm waren. Auch heute führen sie ein Leben in Extremlagen.

    Seiten: 1 2 3

  • #365 TageFrEudEamBerg

    #365 TageFrEudEamBerg

    Fast 70 Gipfel jenseits der 3.000er Marke gibt es in den Zillertaler Alpen. Stefan Wierer kennt sie. Der Berg- und Skiführer hat viele von ihnen bestiegen. Oft mit Gästen, gerne auch allein. Aber fast immer mit Freude. Zu jeder Jahreszeit. Ein Gespräch über Berge, Heimat und Abenteuer.

    Seiten: 1 2 3 4