Alpenverein

  • Aktiv sein ist ein Muss

    Aktiv sein ist ein Muss

    Als Andy Holzer den Podcast-Marathon geschafft hatte, war er ganz beseelt. „Ein Tag voller neuer Eindrücke und spannender Geschichten.“ Der blinde Bergsteiger war im Bergsteigerdorf Mauthen in Kärnten. Italien ist nah. Genauso wie die Karnischen Alpen. Seit jeher eine Grenzregion. Hier verschmelzen Ideen aus verschiedensten Kulturen.

    Seiten: 1 2 3 4 5

  • Vorwärts zu den Anfängen

    Vorwärts zu den Anfängen

    Der Extremkletterer Thomas Huber hat wundervolle Erinnerungen an Vent. Vor mehr als vier Jahrzehnten war der 57-Jährige zum letzten Mal in dem Dorf im Ötztal. Für den Podcast der Bergsteigerdörfer kehrte der ältere der Huberbuam zurück. Vieles erkannte er wieder, mancher Entwicklung im Ötztal steht der Kletterer aber kritisch gegenüber.

    Seiten: 1 2 3 4

  • „Ich bin, was ich tue“

    „Ich bin, was ich tue“

    Als Lesachtaler Urgestein bezeichnet sich der Bergsteiger und Alpinist Helmut Ortner eher ungern. Sehr wohl aber als jemand, der tiefe Wurzeln in seiner Heimat hat. Obwohl er in seinem Leben viel gereist ist. Ortner kennt das Lesachtal wie seine Westentasche. Nahezu alle Gipfel hat er hier bestiegen. Doch Langeweile ist für ihn ein Fremdwort.

    Seiten: 1 2 3 4

  • Am schönsten Ende…

    Am schönsten Ende…

    Steinberg am Rofan gilt als das schönste Ende der Welt. Oder als schönster Anfang. „Alles eine Frage der Perspektive“, sagt Bergsteiger Ralf Dujmovits. Als Reporter erkundet der Alpinist das Bergsteigerdorf, das nicht weit entfernt vom Achensee liegt. Ein Kontrast zum quirligen Treiben in Maurach, Pertisau oder Achenkirch. Aber nicht minder erlebnisreich. Wandern, Bergsteigen, gutes Essen, klare Bäche, intakte Natur und viel Ruhe…

    Seiten: 1 2 3