Berge

  • „Schlipfkrapfenduo“

    „Schlipfkrapfenduo“

    Ursprünglich war es wohl ein Arme-Leute-Essen. Schlipfkrapfen. Jene Osttiroler Teig-Spezialität, die nahrhaft und sehr köstlich ist. Und auch für Vegetarier ein Gaumenschschmaus. In Innervillgraten treffen sich regelmäßig zwei ältere Damen, die die Kunst des Schlipfkrapfen Machens nicht nur beherrschen, sondern ein (bisschen) zelebrieren. Seit Jahrzehnten…. ein Genuss, allein schon zuzusehen. Zu Besuch bei Paula und Barbara… zum Gucken, Kneten, Lachen, Lernen… und SCHWELGEN

    Seiten: 1 2 3 4

  • „Das Quentchen Glück“

    „Das Quentchen Glück“

    Genau weiß es niemand. Wann haben Menschen damit begonnen, auf Berge zu steigen? Vermutlich seit es uns Erdenbewohner gibt. Von Bergsteigen, wie wir es heute kennen und viele lieben, waren Menschen aber wohl lange meilenweit entfernt. Der Alpinismus ist also eine vergleichsweise junge Entwicklung. „Je nach Lesart beginnt das Bergsteigen im Mittelalter oder im Zeitalter der Aufklärung“, sagt Österreichs Bergsteiger-Legende Peter Habeler im Interview.

    Seiten: 1 2 3 4 5

  • Too much risk no fun

    Too much risk no fun

    In den Alpen herrscht tiefster Winter. Wie wir ihn kennen und viele Menschen mögen. Verschneite Bergspitzen, meterhohe Schneedecken, klirrende Kälte. Und leider auch eine erhöhte Lawinengefahr. Erst vor wenigen Tagen sterben wieder Skitourengeher in den brutal zu Tal tosenden Schneemassen. Jede Hilfe kommt zu spät. Das freie Gelände birgt Gefahren. Was kann ich tun? Wie kann ich das Risiko richtig einschätzen und vor allem verringern? Antworten auf diese und andere Fragen.

    Seiten: 1 2 3

  • Alles ist relativ

    Alles ist relativ

    Die schöne Nordseeinsel Sylt liegt ganz weit oben. Wobei: Die Begriffe OBEN und UNTEN kommen im geografischen Sinne etwas unscharf daher. Sie stehen etwa für Norden und Süden, oder eben für hoch und tief. Auf Sylt trifft beides zu. Ganz oben in Deutschlands Norden und topographisch recht hoch, wenn man sich das Umland anschaut. Die Rede ist von einem riesigen Sandberg – der Uwe-Düne. Einem wanderbaren Höhepunkt in und an der Nordsee…

    Seiten: 1 2 3 4