Das Meer macht wieder Musik. Die See komponiert gerade eine Sinfonie. Sie könnte das „große Rauschen“ heißen. Oder einfach „Kraft“! Jedes Mal, wenn ich ins Meer gehe und in den Wellen schwimme, dann liefere ich mich immer auch ein bisschen dieser Energie aus. Für mich ist das etwas ganz Besonderes. Etwas besonders Schönes.
Blog
-
Pinifer der Große
Was hat er nicht alles gewonnen. Alles, was es im Skispringen zu holen gab: Olympia, Weltmeisterschaften, Weltcups – Jens Weißflog stand sehr oft ganz oben auf dem Treppchen. Doch die Bodenhaftung hat er nie verloren. Der Erzgebirgler ist seiner Heimat immer treu geblieben. Den Fichtelberg kennt er wie seine Westentasche. Wer könnte mich also in der Reihe #16Länder16Gipfel besser dort hinauf begleiten als der „Floh vom Fichtelberg“. Gemeinsam mit Jens Weißflog auf Sachsens höchsten Berg…
-
In Dezimetern ein Riese
Die Überraschung ist gelungen. Da fahre ich nach Mecklenburg-Vorpommern, um den höchsten natürlichen Berg des Landes zu besuchen und was finde ich? Ein Hinweisschild auf den höchsten Berg Ecuadors: auf den Chimborazo. Dieser wuchtige, mehr als 6.000 Meter hohe Gipfel gehört natürlich nicht zu meiner Reihe #16Länder16Gipfel. Aber den „Chimbo“ habe ich auch schon einmal bestiegen. Zufall? Interesse ist geweckt und den Helpter Berg finde ich auch. Denn der fehlt mir noch…
-
Wo die Zeit im Flug vergeht
In der Rhön kann es ziemlich ungemütlich werden. Speziell auf der Wasserkuppe. 950,5 Meter ragt sie empor, die höchste natürliche Erhebung Hessens. Bei meiner Tour zeigt sich Nr. 12 in der Reihe #16Länder16Gipfel allerdings von ihrer besten Seite. Die Wasserkuppe ist ein toller Aussichtsberg, auf dem das Segelfliegen quasi erfunden wurde.