Er schwimmt und schwimmt und schwimmt. Gerne langsam, viel lieber aber schnell. Als Masters-Schwimmer und Trainer setzt Glen Christiansen eine Lebensweisheit um, die der Schriftsteller Hermann Hesse einmal formuliert hat: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ Glen ist Schwede, lebt in Hamburg, arbeitet weltweit und schwimmt erfolgreich durchs Leben. Allen Widerständen, Strudeln und Untiefen zum Trotz.
Schwimmen
-
Magische Momente
Was für eine geniale Kombination? In den Bergen unterwegs sein und zur Abkühlung in einen See springen. Für einen bergsteigenden Fischkopf wie mich immer wieder eine wunderbare Art, Gebirge, Gespräche und Gewässer miteinander zu verknüpfen. Besonders eindrucksvoll ist es meist dann, wenn ich den unzähligen Spitzen aus dem Wasser heraus meine volle Aufmerksamkeit schenken kann. Wie an den Spronser Seen in der Texelgruppe in Südtirol.
-
Coole Erinnerung
Vor 50 Jahren fanden das letzte Mal auf deutschem Boden Olympische Spiele statt. 1972 in München: Das war leider auch das tödliche Attentat auf israelische Sportler, das waren aber auch heitere und fröhliche Spiele. Es waren Wettbewerbe, denen der US-Schwimmer Mark Spitz mit sieben Goldmedaillen seinen Stempel aufdrückte. Es war Olympia mit einem recht nachhaltigen Konzept, mit Sportstätten, die man bis heute besichtigen, benutzen und „beschwimmen“ kann. Sogar im Fast-Winter….
-
Widerspruch zwecklos
Sie kennt viele Höhen, aber auch viele Tiefen. Maike Naomi Schwarz ist fast blind und Schwimmerin. Sie kommt aus Ostwestfalen und lässt sich nicht unterkriegen. Allen Rückschlägen zum Trotz. Widerstände motivieren die junge Sportlerin, die 2016 bei den Paralympics in Rio eine Silbermedaille gewinnt und sich seither immer wieder neue Ziele sucht. 2024 will Maike gemeinsam mit ihrem braunen Labrador-Rüden „Jumper“ bei den Spielen in Paris dabei sein. Ein Ortstermin am Olympiastützpunkt in Potsdam.