Ursprung des Lebens

Enorm ist auch der Wasserverbrauch in Deutschland und anderen Ländern. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 123 Litern am Tag, im Jahr sind es knapp 45.000.

Das entspricht etwa 300 handelsüblichen Badewannen mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern. Zum Vergleich: In Großbritannien verbrauchen die Menschen 150, in Frankreich 128 Liter. In Australien 400, in den Vereinigten Arabischen Emiraten 380 und in den USA 280 Liter. Pro Kopf und Tag. Der Wasserverbrauch für Industrie und Landwirtschaft nicht eingerechnet.

Alles im Fluss?

Seit Jahren warnen Wissenschaftler, dass die Reserven knapper werden. Der Kampf um’s Wasser hat längst begonnen. Durch anhaltende Dürren und höhere Temperaturen versickert oder verdunstet immer mehr Wasser. Ein Großteil davon regnet in die Meere und steht somit nicht als Trinkwasser zur Verfügung.

Die großen Gletscher der Erde schmelzen. Tagtäglich strömen aus den Eisriesen große Mengen Süßwassers in die Fluss-Systeme. Diese wiederum transportieren das kostbare Süßwasser ebenfalls in die Ozeane. Ohne, dass Lebewesen an Land es tatsächlich nutzen könnten.

Seiten: 1 2 3 4

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert