
Seit längerer Zeit überlege ich, ob sich für mich eine Bahncard 100 rentieren könnte? Wobei: 4.550,- Euro in der zweiten Klasse sind meiner Meinung nach ein stolzer Preis. Letztlich ein Rechenexempel. Solange ich diese etwas kostspielige „Freikarte“ noch nicht besitze, muss ich mich mit den Ermäßigungen von Bahncard 50 und ÖBB-Vorteilscard classic begnügen. Aber auch hier spart der Kunde. Dazu später mehr.
Eine Stunde Schwerin Hauptbahnhof

Jedenfalls führte mich der jüngste Trip durch fünf deutsche und drei österreichische Länder. Kurz Mecklenburg-Vorpommern, dann Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern. Anschließend das Salzburger Land, die Steiermark und Tirol. Alles in allem mehr als 1.300 Kilometer in einfacher Strecke. In Summe: Gut 2.500 für Hin- und Rückfahrt. Aber der Reihe nach. Station eins und zwei, MV und Sachsen-Anhalt, lassen sich bei dieser Reise kaum trennen, denn mein Aufenthalt in Mecklenburg betrug lediglich eine Stunde. Hauptbahnhof Schwerin mit Blick auf einen Baum, der aus dem Dach einer alten Lagerhalle zu wachsen scheint. Ein bisschen trist… . Aber hoffnungsvoll.

Zwei Tage waren es immerhin in Magdeburg. Inklusive Dombesuch und Elbspaziergang. Und Arbeit. Dann weiter nach Leipzig. Nur ein Katzensprung. Immer, wenn ich in die Sachsen-Metropole komme, staune ich. Leipzig vereint verschiedene Dinge und Stimmungen: Aufbruch mit Nostalgie, alte Bausubstanz mit moderner, angesagte Lokale und gediegene Restaurants, Startup-Szene mit Bewährtem, viel Grün mit quirligem Großstadtflair, Theater, Musik, Kunst und Kultur mit Erfindergeist, Sport und Geschäftstüchtigkeit. Ein bunter Schmelztiegel. Durch den mich meine Freunde Dagmar und Roland Friedel begleiten.

Schreibe einen Kommentar